Es gibt eine Vielzahl an Beispielen, wie sich Unternehmen vor den Herausforderungen der Corona-Krise, absichern. In einer Zeit, in der der persönliche, physische Kontakt weitestgehend vermieden werden soll, ist die logische Herangehensweise, das eigene Online-Marketing auf- und auszubauen.
Was bedeutet “Online-Marketing” genau? Wie erstellt man den „perfekten“, virtuellen Kaufraum für den Kunden?
Das Online Marketing besteht grundsätzlich aus vielen Fragmenten an Maßnahmen, wie der Erstellung einer Landingpage, SEO & SEA-Verbesserungen (Suchmaschinenoptimierung & Suchmaschinenmarketing) und die Erstellung, Pflege und Verwaltung von Social Media Accounts. Daraus ergibt sich insgesamt ein ganzheitliches, konzeptionelles (Online-)Marketing. Dies fängt bei der Erstellung einer eigenen Homepage an, spezifiziert sich in entsprechenden SEO-Maßnahmen für die Vermarktung in der Google-Suche und zieht sich über Marketing auf den sozialen Medien. Durch Facebook, Instagram und Co. wird ein permanenter und vor allem emotional geprägter Dialog zu potenziellen wie bereits bestehenden Kunden möglich.
Auf diesen Aspekt möchte Ich hier konkreter eingehen: Welche Maßnahmen sind für Unternehmen wirklich vielversprechend? Denn es gibt branchenspezifische Unterschiede. Aber nicht nur zwischen den Branchen, auch für die Größe und grundsätzliche, strategische Ausrichtung eines Unternehmens spielen möglichst angepasste Social Media Maßnahmen eine entscheidende Rolle.
Zentral dafür sind drei wichtige Punkte für die Social Media-Strategie:
⇒ Ein Ziel-Bild der eigenen Marken-Positionierung erstellen: Wer bin ich? Wofür stehe ich? In Social Media werden die eigenen Inhalte von anderen weiterverbreitet. Dabei bleibt nur eine Marke mit einem klaren Profil erkennbar.
⇒ Social Media Ziele: Um sich nicht zu verzetteln, muss man vorab ganz klar die Ziele und KPIs definieren.
⇒ Inhalte, die emotional nicht berühren, haben keine Chance, in Erinnerung zu bleiben.
Zwei Beispiele für eine erfolgreiches Social Media-Marketing stellen wir folgend vor
1. True fruits Smoothies (https://www.instagram.com/truefruitssmoothies/)
Stilvolle Provokation ist das Motto, das sich wie ein roter Faden durch das true fruits Produktdesign und ihren Social Media Content zieht. Die Inhalte erregen Aufmerksamkeit und erzielen durch eine gesunde Portion an Sarkasmus und Humor eine positive Resonanz bei der Zielgruppe. True fruits ist mit eindrucksvollem Bildmaterial am stärksten auf Instagram und Facebook aktiv und geht dort auf öffentliche und individuelle Fragen sowie auf Kommentare von Usern ein. Das steigert die Authentizität des Unternehmens, was man an den hohen Follower-, Kommentar- und Like-Zahlen sehen kann. Genau das macht true fruits auch zu einem geeigneten positiven Social Media Marketing Beispiel.


2. Sixt (https://www.instagram.com/sixtde/):
Neben gutem Humor kann man auf Social Media auch mit wissenswertem Content punkten. Ein gutes Beispiel in diesem Zusammenhang bildet die Autovermietung Sixt. Auf Facebook und Twitter verbinden die Posts Wissenswertes mit Humor und liefern daher unterhaltsamen Content, der trotzdem immer das Thema der Autovermietung in den Vordergrund stellt. Auf Instagram ist eindrucksvolles Bildmaterial zu finden. Dabei geht Sixt sehr schnell auf aktuelle Trends und Geschehnisse ein. Auf diese Weise generieren die Posts eine hohe Reichweite und sprechen eine große Bandbreite an Social Media Nutzern an. Sixt zeigt, dass auch informative Posts viral gehen können.



Grundlage für erfolgreiches Social-Media-Marketing
… ist immer ein dabei immer ein langfristig ausgerichteter, strategischer Ansatz. Dafür bedarf es detaillierte Analysen über Markt-, Mitbewerber- und Branchen-Entwicklungen. Mit dem Ist- und Soll-Abgleich und der Zielgruppen-Analyse können gezielte Botschaften für die Alleinstellungsmerkmale sowie ein Maßnahmen-Mix entwickelt werden. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer konzeptionellen, ganzheitlichen Social Media Strategie-Entwicklung.
Es gibt einige Möglichkeiten, über pointiertes, zielgerichtetes Online-Marketing Aufmerksamkeit zu erzeugen, um so gut es geht der Corona-Krise entgegenzuwirken. Denn in der aktuellen Phase ist bereits klar, dass die wenigsten Unternehmen ohne ganzheitlich vernetzte Online-Aktivitäten große Überlebenschancen haben.
Wir von plentyLeads erstellen und verwalten für Sie die passenden Social Media Accounts und kommen Ihrer Zielgruppe dadurch näher!
Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgepräch unter:
0221 16905553 oder info@plentyleads.de
Quelle: Instagram