Handwerker-Online-Marketing: Mit diesen Strategien zum Erfolg

Online-Werbung statt Print

Printwerbung ist mittlerweile als Hauptwerbemittel ungeeignet. Im Handwerk steht zwar meist die lokale Reichweite im Fokus, aber auch die erreicht man effektiver durch Online-Marketingmaßnahmen. Online-Werbemittel sind effizienter, kostengünstiger und haben einen nachhaltigeren Effekt auf die Betrachter:innen. Außerdem bieten Online-Medien eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten und machen es einfacher die eigene Zielgruppe zu definieren und online anzusprechen. 

Handwerk – modern oder traditionell?

Handwerk filigran

Die Positionierung ist das Fundament Deines Online-Auftrittes.

  • Ragt Dein Handwerk durch langjährige Erfahrung und Tradition heraus?
  • Oder ist Dein Alleinstellungsmerkmal moderne, und innovative Produkte herzustellen?

Beides kommt bei Kund:innen gut an, wenn es überzeugend in Form von Design und Inhalten in Deine Website integriert wird und die Präsentation stimmt. 

Durch Werbeanzeigen in Suchmaschinen oder auf Social-Media ist es möglich potenzielle Kund:innen, mit passenden Vorlieben und Geschmack, gezielt anzusprechen und für sich zu gewinnen.

Zeig was Du drauf hast!

Profitiere von den Funktionen auf Social Media und nutze Bilder, Videos und interessante Text, um potenziellen Kund:innen etwas von Deinem Handwerk zu zeigen. Mit Referenzbeispielen wird Dein Profil interessanter und Interessent:innen können sich vorab ein Bild von Deiner Leistung machen. Dies dient als Entscheidungshilfe und kann einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Sei originell und kreativ – so steigert man die Aufmerksamkeit der Social-Media-Nutzer:innen und kann zu sehen, wie die Abonenntenzahl steigt. 

Handwerk influencer

Wen sprichst Du an?

Eine Zielgruppenanalyse ist als erster Schritt unabdinglich. Du musst wissen, wer Deine Kund:innen sind und wie und wo Du sie am besten erreichst. Zielgruppen können entlang unterschiedlicher Charakteristika spezifiziert werden. Ob Alter, Geschlecht, Interessen oder auch das Kaufverhalten. Die Positionierung des Unternehmens sollte attraktiv für die entsprechende Zielgruppe sein, um die eigene Reichweite zu erhöhen. 

Worauf wartest Du noch?

Du suchst Experten und Expertinnen, die dich spezifisch über die Möglichkeiten des Handwerker-Marketings beraten? Oder du hast allgemeine Fragen zum Thema Websiteentwicklung, Social-Media & Co.?

Dann zögere nicht und kontaktiere uns unter info@plentyleads.de und vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert