Google Discover: Was Sie als Unternehmen wissen müssen

Google Discover: Was Sie als Unternehmen wissen müssen

Dass Google immer persönlicher und individueller auf den Nutzer abgestimmt wird, ist schon lange kein Geheimnis mehr. So führt Google immer wieder neue Features und Algorithmen ein, um den Nutzer optimal in seiner Suche zu unterstützen. Doch nun gilt ein neues Prinzip: weg von der Suche und hin zur Empfehlung. Wie Sie Google Discover für Unternehmen nun optimal nutzen können und was Sie unbedingt wissen müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Google Discover: Einfach erklärt

Google versteht immer besser wo die Interessen der Nutzer liegen und was sie suchen möchten und revolutioniert so weiterhin das Internet. Seit letztem Jahr gibt es ein passendes Feature dazu: Google Discover. Doch was umfasst es genau?

Google Discover setzt sich aus sogenannten Feeds zusammen. Google erstellt mit Hilfe eines automatisierten Systems ein Profil aus dem jeweiligen Nutzer. Dann schlägt das System ihm/ihr anhand des Profils passende Beiträge vor. Es geht also nicht mehr um Ergebnisse als Antwort auf eine Suchanfrage. Stattdessen blendet Google direkt Inhalte ein, die als relevant für den jeweiligen Nutzer gelten. Laut Google nutzen das Feed bereits mehr als 800 Millionen Menschen monatlich.

So definiert Google anhand eines Beispiels das Feature:

„Wenn Sie beispielsweise Ihre nächste Reise planen, zeigt Discover möglicherweise einen Artikel mit den besten Restaurants oder Sehenswürdigkeiten. Plötzlich ist ein vor drei Monaten veröffentlichter Reiseartikel genau das Richtige für Sie. Dies kann auch nützlich sein, wenn Sie ein neues Hobby aufnehmen oder sich auf ein langjähriges Interesse konzentrieren. Mithilfe der Themenebene im Wissensdiagramm kann Discover Ihren Kenntnisstand zu einem Thema vorhersagen und Sie bei der Weiterentwicklung dieser Interessen unterstützen.“

Aktuelle Beschränkungen und Barrieren

Momentan gelten noch einige Barrieren für die Nutzung in Deutschland. So beschränkt sich das Feature aktuell nur auf Nachrichten und Artikel. Allerdings möchte Google dies wahrscheinlich ausbauen, sodass dem Nutzer auch zum Beispiel Events, Produkte und Dienstleistungen vorgeschlagen werden. Weiterhin können Sie die Beiträge über Google Discover erstmal nur mit der mobilen App sehen. In den USA ist der Newsfeed allerdings schon in der mobilen Web-Version verfügbar. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis die Web-Version auch in Deutschland verfügbar ist.

Wie Sie jetzt schon reagieren sollten

Nun stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage, warum Google Discover für Sie als Unternehmen jetzt schon relevant sein sollte. Google Discover wird weiterhin ausgebaut, und wahrscheinlich schon bald für SEO-Profis besonders interessant werden, um die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen. Wir haben einige Tipps für Sie aufbereitet, die Sie bereits umsetzen können, um auf Google Discover mit höherer Wahrscheinlichkeit angezeigt zu werden.

  • Verwenden Sie Seitentitel, die klar und deutlich sind und den Inhalt bestens repräsentieren.
  • Storytelling! Da Google Discover sich ja noch auf Artikel beschränkt, sollten Sie Stories interessant und aktuell erzählen.
  • Positionierung als Experte! Durch Angabe von Kontaktdaten des Unternehmens, Verfasser und weiteren Informationen, lässt Google Sie höher ranken. Denn für Google Discover müssen Sie „Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness (E-A-T)“ unter Beweis stellen.
  • Nutzen Sie Bilder! Google Discover setzt insbesondere auf visuelle Attribute. Das Bild sollte mindestens 1200 Pixel breit sein. Ein ideales Bildformat wäre 16×9. Weiterhin sollte AMP verwendet werden.
  • Verwenden Sie Markups! Durch verschiedene Formatierungen und Hierarchieebenen wird ihr Text strukturierter und die Sichtbarkeit bei Google wird erhöht. Nutzen Sie beispielsweise hierfür das Webportal Schema.org. Das Portal stellt eine einheitliche Auszeichnungssprache für die Strukturierung von Daten bereit.

Fazit

Zusammenfassend kann man ganz klar behaupten: Google Discover wird für Sie als Unternehmen relevant! Dadurch, dass Google das automatisierte System anhand vergangener Suchanfragen und Verhalten der Nutzer etabliert hat, wird den Nutzer Ihre Seite, wenn Google Sie denn aufführt, mit hoher Wahrscheinlichkeit interessieren. So steigt die Wahrscheinlichkeit für Sie noch wertvollere Conversions zu generieren. Und das alles auch noch nur mit minimalem Aufwand und ausnahmslos generischen Anpassungen.

Als Online Marketing Agentur in Köln haben wir, die plentyLeads GmbH, uns darauf spezialisiert zielgerichtete Online Präsenzen auszubauen und somit kleinen und mittelständischen Unternehmen zielgruppenspezifisch zu helfen. So können wir optimale Marketing-Aktivitäten für die jeweilige Zielgruppe mit Fokus auf ihren USP bereitstellen. Wenn auch Sie sich fragen, wie Online Marketing für Sie am Besten ausgearbeitet werden kann, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch unter:

Tel:+4922116905553

Mail to: service@plentyleads.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert