Gastro-Marketing: 8 Tipps für eine effektive Marketingstrategie

Gastro-Marketing

Als Gastronomiebetreiber:in solltest Du dein Business auch online für Gäste ansprechend präsentieren.
Die Suche des richtigen Restaurants, Bar oder Cafés erfolgt heute meist online. Dementsprechend ist es wichtig, dass Du Deine potenziellen Gästen über die eigene Website und sozialen Netzwerke informierst. 
Die folgenden Strategien solltest Du für ein erfolgreiches Gastro-Marketing kennen. 

Werbestrategien für Dein Gastro-Marketing

Online-Speise- und Getränkekarte

Als Gastronomiebetreiber:in ist es wichtig zu wissen, dass Gäste heutzutage gerne im Vorhinein nach Restaurants, Café, Bars etc. suchen. Ein wichtiges Instrument, um Besucher:innen anzulocken ist die online Speise- und Getränkekarte. Eine gepflegte Website mit anregenden Bildern von Deinem kulinarischen Angebot ist ein Muss. Bei den meisten Suchmaschinen kann man den Gastrobetrieb auch in einem Branchenverzeichnis anlegen und so schneller gefunden werden. 

Die Gastrowebsite

Auf der Website Deines Gastronomiebetriebes müssen alle relevanten Informationen für Kund:innen zur Verfügung stehen. Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten, Reservierungstool und Speisekarte sollten online zu finden sein. Gerade im Gastrosektor sind zudem Bilder wichtig, die dem potenziellen Gast einen Einblick in das Restaurant und vor allem einen Eindruck vom kulinarischen Angebot bieten. Auch mobil sollte Deine Website gut bedienbar und lesbar sein.

Social-Media-Marketing

Soziale Netzwerke sind des Weiteren effektive Plattformen, um sich mit Gästen zu vernetzen und um über neue Angebote oder Events zu informieren. Facebook lässt sich sehr gut nutzen, um Veranstaltungen zu veröffentlichen oder über die neue Wochenkarte zu informieren. Bietet Dein Gastrobetrieb eher betriebliche Events, kann man entsprechende Portale oder berufliche soziale Netzwerke wie LinkedIn nutzen, um darauf aufmerksam zu machen.

Aktives Bewertungsmanagement

Online-Restaurantbewertungen zählen zu den wichtigsten Orientierungshilfen bei der Suche nach dem passenden Gastrobetrieb. Die Bewertungen durch einen Gast wirken authentischer und sind somit wichtig für das Image. Das Anlegen eines Profils auf einschlägigen Bewertungsportalen ist der erste Schritt, danach heißt es aktiv Besucher:innen zum Bewerten zu motivieren. Wichtig – egal ob Lob oder Kritik, kontrolliert und reagiert auf die Bewertungen. Das zeigt den Kund:innen, dass ihre Meinung wertgeschätzt wird.

Foodbeiträge sind angesagt 

Gastro-Marketing

Gastrobeiträge sind besonders beliebt auf Social-Media. Menschen lieben es, Bilder und Videos von leckerem Essen und besonderen Getränken zu posten oder zu teilen. Dementsprechend bietet sich Social-Media-Marketing für Gastronomen besonders an. Ob schön angerichtetes Essen, spannende Drinks oder ein toller Gastbereich – Gastro-Beiträge generieren meist hohe Interaktionen und somit viel Aufmerksamkeit. Auf diese Tipps sollten Sie achten:

Ausgewählte Plattformen

Die Auswahl an Social-Media-Plattformen ist mittlerweile groß. Für den Gastrobereich haben sich insbesondere Facebook und Instagram etabliert. Stelle Dein Gastrobetrieb hier mit allen wichtigen Informationen, sowie Fotos und auch Videos vor. Ein ansprechendes Profilbild, die Verlinkung deiner Website und aktuelle Infos zu Deinen Angeboten (z.B. Wochenkarten) finden in Deinem Profil Platz und überzeugen potenzielle Gäste von Deinem Betrieb.

Fotos optimieren & Videos nutzen

Fotos und Videos sind essenziell für erfolgreiches Social-Media-Marketing. Zeige den Abonennt:innen z.B. Fotos von schön angerichtetem Essen. Oder teile Videos von Deinem Restaurant und Mitarbeiter:innen und schaffe so einen persönlichen Einblick, der die Aufmerksamkeit der Zielgruppe weckt. Inhalte zum Thema Essen oder außergewöhnlichen Getränken erleben eine hohe Interaktion und werden sehr gerne geteilt.

Aufmerksamkeit der Gäste gewinnen

Mach Deine Gäste auf Deinen Online-Auftritt aufmerksam. Teile Beiträge Deiner Gäste, wenn sie Deine Gastronomie verlinken und nutze die Beiträge Deiner Gäste unter Rücksprache in Deinem Feed. Außerdem kann es vorteilhaft, sein Beziehungen zu Foodbloggern aufzubauen. Lade ein/e Blogger:in zum Probeessen ein und überzeuge sie/ihn von Deinem Konzept. Dann kannst Du die Blogbeiträge als moderne Restaurantkritik bewerben und Deine Reichweite erhöhen.

Push Deine Reichweite

Gerade am Anfang ist es erstmal schwer, eine Followerschaft auf Instagram oder Facebook aufzubauen. Dementsprechend ist es hilfreich, gut funktionierende Beiträge zu bewerben. Die bezahlte Werbung verhilft Dir mit Deinen Beiträgen eine höhere Reichweite zu erzielen. So erreichst Du insbesondere Menschen, die Deinen Betrieb noch gar nicht kennen.

Du suchst eine/n Expert/in, die dich spezifisch über die Möglichkeiten von Gastro-Marketing oder zu allgemeinen Online-Marketing-Strategien berät?

Kontaktiere uns unter:

info@plentyleads.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert