Was ist wichtig für Deine erfolgreiche Online-Werbestrategie in der Beautybranche? Der Blogbeitrag verrät 8 Tipps, die Dein Beauty-Marketing nach vorne bringen. Von der Websiteoptimierung, über Social Advertising bis hin zu Blogging, zeigen wir hier auf was es wirklich ankommt.
Mit der richtigen Online-Werbestrategie Kund:innen gewinnen
Suchmaschinenoptimierte Website
Eine suchmaschinenoptimierte Website ist das Fundament einer erfolgreichen Beauty-Marketing Kampagne. Kund:innen suchen auf Google, Bing & Co. nach Rat oder Informationen zu ihren Anliegen. Es ist wichtig, die eigene Website auf relevante Schlüsselbegriffe zu optimieren. Baue diese gekonnt in Deine Werbetexte ein. Hier lohnt es sich auf Expert:innen zurückzugreifen. Langfristig findet man so Dein Unternehmen einfacher bei Online-Suchen, da die Website durch die Optimierungen im Suchmaschinenranking nach oben steigt.
Mit Corporate Blog Reichweite steigern
Setze Deine Expertise mit einem Blog auf der eigenen Website in Szene. In der Beauty-Branche können unterschiedliche Formate eingesetzt werden. Neben Beauty-Trends und der Präsentation von Produkten und Behandlungen, sind audio-visuelle Beiträge, wie Video-Tutorials für die Kund:innen besonders attraktiv. Biete den Besucher:innen einen Mehrwert und zeige Ihnen, dass du ihre Interessen ernst nimmst.
Social Ads
Der Begriff Social Media Advertising – kurz Social Ads – ist ein Teil des Social Media Marketings und steht für das Schalten von bezahlten Anzeigen auf Social Media Plattformen, wie Instagram, Facebook oder LinkedIn & Co.
Gerade bildorientierte Plattformen, wie Pinterest oder Instagram, können die Effektivität von Beauty-Werbeanzeigen erhöhen. Auf diesen Plattformen informieren sich User:innen gerne über Lifestyle-, Design-, Mode- und Beautythemen. Mit einer präzisen Analyse der Zielgruppe und einer passenden Ausrichtung der Social-Media-Kampagne steigt die Followerzahl garantiert.
Eine professionelle Werbestrategie
Das Entwickeln einer online Werbestrategie, mit dem Ziel Deine Marke gegen Konkurrenten nach vorne zu bringen, benötigt Zeit und Know-How. Eine professionelle Werbestrategie meint die Festlegung von Werbezielen eines Unternehmens oder einer Marke und die Ausarbeitung wie diese erreicht werden können. Konzeptionen und konkrete Maßnahmen werden aufgestellt, um die Werbebotschaft über unterschiedliche Kanäle an die entsprechende Zielgruppe zu kommunizieren.
Social Media als Beauty-Plattform clever nutzen
Aufmerksamkeit generieren
Relevante Kanäle für Unternehmen der Kosmetik- und Körperpflegebranche sind insbesondere Instagram, Pinterest, TikTok & Facebook. Hier stehen visuelle Beiträge im Vordergrund mit denen effektiv neue Kundengruppen erreicht werden. Gerade junge Konsument:innen fühlen sich auf Social-Media besonders angesprochen und bauen schnell Vertrauen zu Influencer:innen und Marken auf.
Innovation beschleunigen
Neue Produkte und innovative Behandlungen werden immer schneller entwickelt – durch Social Media Marketing können Kund:innen einfacher auf die neusten Trends aufmerksam gemacht werden. Dies beschleunigt auch den Kaufprozess. Kosmetik- und Pflegeprodukte werden zu einem großen Anteil online gekauft, somit ist ein gelungener Onlineauftritt im Beauty-Marketing besonders relevant.
Top Trend: Empfehlungsmarketing
Nutze Beauty-Influencer, um Deine Markenbekanntheit zu steigern.
Mobilisiere Kund:innen, die Deine Produkte regelmäßig nutzen oder Behandlungen besuchen. Auch wenn Sie noch keine große Reichweite haben, können sie dennoch lokal für mehr Interaktion auf Deinen Kanälen sorgen. Authentische Berichte über persönliche Erfahrungen mit Deinen Dienstleistungen stehen hierbei im Fokus.
Auch bereits erfahrene Influencer:innen können deine Werbestrategie effektiver gestalten. Suche passende Kandidat:innen heraus und kontaktiere sie für eine mögliche Kooperation. Diese können allerdings je nach Bekanntheitsgrad schwerer oder leichter erreichbar sein.
Content First!
Die Social-Media Inhalte bürgen ein weiteres großes Potenzial für die Beauty-Branche. Zeig Deinen Follower:innen was Du drauf hast und poste Schmink- oder Pflegetutorials. Teile Deine Profi-Beautytipps und stelle Deine Produkt- oder Service-Angebote vor. So beweist du Expertise und lockst potenzielle Kund:innen an.
Wie man sieht kann Beauty-Marketing online auf unterschiedliche Weise betrieben werden. Besonders wichtig ist, sich immer an den Kund:innen und ihren Interessen und Fragen zu orientieren. Die Inhalte auf der eigenen Website, als auch auf den Social Media Kanälen müssen die Bedürfnisse und Unsicherheiten der Besucher:innen adressieren, um so ihr Vertrauen und ihre Treue zu gewinnen.
Du suchst eine/n Expert/in, die dich spezifisch über die Möglichkeiten von Beauty-Marketing oder zu allgemeinen Online-Marketing-Strategien berät?
Kontaktiere uns unter: